Das Saterland

Das Saterland - früher eine Insel im Moor - heute eine moderne, aufstrebende Gemeinde im Nordwesten des Oldenburger Münsterlandes an der Grenze zu Ostfriesland. Die Gemeinde Saterland beheimatet fast 13.000 Menschen. Sie verteilen sich auf die Ortsteile Strücklingen, Ramsloh, Scharrel und Sedelsberg.

Die Säulen des Wirtschaftslebens sind zum einen die beiden Großbetriebe Waskönig&Walter (Kabelfabrik) in Ramsloh und Unland (Gardinenfabrik) in Sedelsberg, sowie eine große Anzahl mittelständischer Betriebe vor allem in der Holzverarbeitung, Torfverarbeitung, Hoch- und Tiefbau, Maschinenbau, Metallbau und der Bauelementeherstellung. Aber auch die vielen kleinen Handwerksbetriebe und Einzelhändler tragen zu der guten Infrastruktur bei.

Gemeinsam mit der Gemeinde Barßel entwickelt sich das Saterland in den letzten 20 Jahren sehr positiv als Erholungsgebiet. Ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen bietet dem Feriengast Abwechslung und Unterhaltung.

Sorry, your browser doesn't support Java(tm).

Erstellt durch Brake WebDesign

Der Ortsteil Strücklingen bietet seinen Gästen viele Besonderheiten:

  • Die deutsche Fehnroute verläuft durch Strücklingen, sie hat sich in den letzten Jahren zu einer der attraktivsten Fahrradrouten Deutschlands entwickelt.
  • Die Museumseisenbahn verkehrt zwischen Westerstede und Sedelsberg und durchquert dabei Strücklingen.
  • Sportboothafen - die Sater Ems ist bis Strücklingen mit Motorbooten (kleine Jachten) befahrbahr.
  • Freizeiteinrichtungen wie z.B. Tanzschule, Tennishalle, Turnhalle, Reithalle und Jugendheim.
  • Medizinische Betreuung durch ortsansässige Arzt-, Zahnarzt-, Krankengymnastik- und Massagepraxen.
  • Grundschule und Kindergarten
  • Ferienhausgebiet mit Nurdachhäusern und eigenem Bootshafen.
  • Viele Angel- und Radfahrmöglichkeiten
  • Ein reges Vereinsleben : z.B. Fußball, Tennis, Tischtennis, Volleyball, 2 Schützenvereine mit Sportschießabteilungen, Bogenschiessen, Volkstanz, Fischerei, Wassersport, Badminton, Radfahr-Club, Hundesport, Spielmannszug mit BigBand, Musikverein, Frauenkreis, Seniorengruppe, Hobbybastler, Showtanzgruppe, Billard, 2 Böllervereine, Strick- und Häkelkreis, Gesangverein u.v.m.
  • Landgasthof mit Restaurant und grossem Tanzsaal (Live-Gruppen treten hier regelmäßig auf, Tanztee an Sonntagnachmittagen)
  • Viele Geschäfte : z.B. Supermarkt, Textilhaus, Schuhhaus, Bäcker, Metzger, Uhren- und Schmuckgeschäft, Optiker, Reisebüro, Eduscho-Shop, Friseure, Banken, Autohäuser, Motorradhandel und -werkstatt, Geschenkeladen, Schreibwarengeschäft, Haushaltswaren, Kioske, Baguetterie und vieles mehr.

Insgesamt entwickelt sich Strücklingen immer mehr zu einem Feriengebiet, das dem Urlauber in frischer Luft gute Erholungsmöglichkeiten bietet.

Die Besonderheit des Saterlandes ist jedoch die saterfriesische Sprache. Das Saterland war in den früheren Jahrhunderten von weiten, unpassierbaren Mooren umgeben. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war die Sater Ems, ein schiffbarer Fluß, der die auf einem Sandrücken gelegenen Ortschaften von Süden nach Norden durchfließt, der einzige Verkehrsweg, um die “Insel im Moor” zu erreichen. Auf dem Landweg konnte man nur hierher gelangen, wenn das Moor in einem strengen Winter zugefroren war.

Diese natürliche Abgeschiedenheit hat dazu beigetragen, daß sich die ursprünglich im gesamten Friesland (Holland, Ostfriesland, Friesland und Nordfriesland) gesprochene friesische Sprache, mit einigen niederdeutschen Elementen durchsetzt, hier halten konnte. Sie wird heute noch von etwa 2000 Menschen gesprochen. Seit 1991 steht die Gemeinde Saterland als “Kleinste Sprachinsel Europas” im Guinness-Buch der Rekorde. Seit 1998 sind die Saterländer als Sprachminderheit anerkannt und Mitglied im Europäischen Büro für Sprachminderheiten.

Der Ortsteil Ramsloh wurde in den zurückliegenden Jahren zum Mittelpunkt der Gemeinde ausgebaut. Hier ist neben einem modernen Rathaus das Schulzentrum mit Orientierungsstufe und das Hallenbad mit einer 60m-Rutsche beheimatet. Im Fitness-Studio können Sie nicht nur ihre Muskeln trainieren, sondern auch in einer großzügigen Saunaanlage neue Kraft für den Alltag tanken. Das Sportzentrum verfügt über eine Großraumturnhalle, verschiedene Sportplätze sowie eine 400m-Tartanbahn mit entsprechenden Einrichtungen zur Ausübung von Leichtathletikdisziplinen.

Auch Ramsloh verfügt mit zwei Allgemeinärzten, Zahnarzt, Apotheke und Massagepraxis über eine gute medizinische Versorgung.

Ebenso wie in Strücklingen laden in Ramsloh viele kleine Geschäfte zum Bummeln ein. Eine Expedition mit dem Moorexpress ins Westermoor gibt Ihnen Einblick in den modernen Torfabbau. Sie erfahren jedoch auch viel über die Torfgräberei, wie sie früher verrichtet wurde.

Der Ortsteil Scharrel hat noch seinen ursprünglichen Ortskern mit Kirche und Mühle (Gallerie-Holländer) erhalten. In der Mühle mit den dazugehörigen Gebäuden wurde ein kleines Museum eingerichtet. Der alte Bahnhof wurde liebevoll restauriert.

Wie in den anderen Ortsteilen herrscht auch in Scharrel ein reges Vereinsleben, was vor allem für Neubürger eine gute Integrationsmöglichkeit darstellt.

© Copyright 2000 Clemens Ahrens Immobilien

Alle Rechte vorbehalten.

Erstellt durch Brake WebDesign